Panasonic PACi MONO-und Simultansystem
Ein Außengerät für bis zu 4 Innengeräte
Die Pac-i Baureihe mit einem Leistungsbereich von 5kW bis 28kW findet sowohl in Technikräumen als auch in Restaurants, Büros und Praxen Anwendung. Sie glänzt mit überzeugender Energieeffizienz sowie weiterentwickelten Produkteigenschaften. Nach oben hin wird die Produktpalette durch das bewährte Big Pac-i System ergänzt, mit dem auch lange Rohrwege kein Hindernis sind. Beide Systeme sind sowohl im Mono- als auch im Simultanbetrieb mit Anschluss von bis zu vier Inneneinheiten einsetzbar und bieten auch bei größeren Räumen idealen Komfort durch eine perfekte Luftverteilung.
Das neue Energiesparkonzept von Panasonic
- Mono- und Simultanbetrieb mit bis zu vier Inneneinheiten
- Anschluss von externen, bauseitigten Wärmeübertragern bis 28 kW Kälteleistung
- Rohrleitungslänge bis zu 100m
- Kühlen bis -15° Außentemperatur, Heizen bis max. -20°C Außenluftemperatur
- Einstellbarer Flüstermodus der Außeneinheit über die Fernbedienung
- System mit Kältemittel vorgefüllt
- Bustechnologie
- Einbindung in die Gebäudeleittechnik, ob potentialfrei oder z.B. über LON ist optional möglich
Flexibel durch Simultanbetrieb
Mit dem Simultanbetrieb ist es möglich, hohen Kühlbedarf in großen Räumen abzudecken, ohne auf die preisintensivere Multisplittechnik zurückzugreifen. Diese Gerätekonstellation findet in vielen Bereichen ihre Anwendung z. B. in Serverräumen, Verkaufsräumen und Büros. Es können zwei bis vier Inneneinheiten einer Bauart mit gleicher Leistung an ein Außengerät angeschlossen werden, um die Räumlichkeit dem Bedarf entsprechend zu konditionieren.
Komfortsteuerung, Überwachung und Sicherheit
Einzel- und Systemsteuerung
Wahlweise können die Systeme mit verschiedenen Kabel- oder Infrarot-Fernbedienungen betrieben werden. Durch die Bus-Technologie können jedoch auch mehrere Systeme miteinander verbunden und bequem über eine System-Fernbedienung oder den Touch-Screen Controller bedient werden.
Gebäudeleittechnik
Ist eine Störmeldung oder Betriebsmeldung gewünscht, oder soll eine externe Sollwertvorgabe vorgenommen werden - die Interface- und PFEA-Baureihen lassen keine Wünsche offen. Die Einbindung in GLT-Sprachen wie z.B. LON oder EIB kann problemlos realisiert werden. Unsere Fernüberwachungsmodule bieten die ideale Lösung, ob Überwachung via Internet oder (Mobil-) Telefon.
Sicherheit durch Redundanz
In Zeiten von immer höheren erforderlichen Rechnerleistungen ist Datensicherheit einer der wichtigsten Punkte, die ein Unternehmen berücksichtigen muss. Mittlerweile werden Daten in jedem Unternehmen fast ausschließlich über Computer bearbeitet, ein Verlust ist undenkbar. Die Datenspeicherung erfolgt in sogenannten Serverräumen, in denen durch die hohe Rechnerleistung erhebliche Wärme auf kleinstem Raum entsteht. Die Qualitätsanforderungen an ein Klimasystem sind äußerst hoch. Um die Sicherheit zu gewährleisten, ist eine Redundanzschaltung von zwei Systemen unumgänglich.
Die Baureihe PFEA-Grüt in Kombination mit den Pac-i Geräten bietet diese Vorteile:
- Bei Störung eines Klimasystems erfolgt eine automatische Umschaltung auf das zweite System
- Bei nicht Erreichen der eingestellten Sollwerttemperatur schaltet das zweite System automatisch zu
- Um gleichmäßige Laufzeiten der Systeme zu gewährleisten, erfolgt ein frei wählbarer Lastwechsel der Systeme