Panasonic ECOi 2WAY VRF-Klimasystem für kommerzielle Anwendungen
Professionelle Klima-Lösungen für alle Bauvorhaben
Bei der Entwicklung und Produktion von VRF-Klimasystemen setzt PANASONIC neue Maßstäbe. Eine einzigartige Besonderheit des Systems ist der wählbare High-COP-Modus, der über einen einfachen Dip-Schalter innerhalb der Außeneinheit aktiviert werden kann: Dadurch erzielen die Geräte eine exzellente Energieeffizienz bei nur leicht reduzierter Leistung.
Auch die aktuelle R22-Umstellung wurde in die Entwicklung mit einbezogen und fand über eine einstellbare Druckanpassung zwischen 33 bar und 40 bar ihre Berücksichtigung. Im Hinblick auf die stetig steigende Nutzung der VRF-Systeme als Haupt-Heizsysteme z.B. in Bürogebäuden ist der Einsatzbereich auf -25°C erweitert worden und bietet sogar bei dieser niedrigen Außenlufttemperatur je nach Modell noch bis zu 70% der Nenn-Heizleistung. So wird auch in der kalten Jahreszeit ein Maximum an Effizienz herausgeholt.
Da durch die hohe Leistung immer größere Gebäude klimatisiert werden können, wurde die Gesamtrohrlänge auf insgesamt 1000 m erweitert. Das System ist mit max. 64 Innengeräten und einem Auslastungsfaktor von 50% bis 200% sehr flexibel einsetzbar. Dank der Überwachungs- und Steuerungsmöglichkeiten via Internet ist der Betrieb dieser VRF-Multisplitsysteme äußerst komfortabel.
Vorzüge einer VRF - Klimaanlage mit Wärmepumpe
Einfache Montage
Kältemittel R410A arbeitet bei höheren Betriebsdrücken und weist geringere Druckverluste auf als frühere Kältemittel. Dadurch können Rohrleitungen mit geringeren Querschnitten sowie verringerte Kältemittelfüllmengen verwendet werden.
Unkomplizierte Auslegung
Panasonic weiß, dass die Planung eines VRF-Systems für eine professionelle Angebotserstellung ein sehr zeitaufwändiger und kostspieliger Prozess sein kann, zumal dies in vielen Fällen eine rein spekulative Übung bleibt. Aus diesem Grund haben wir eine eigene Software entwickelt, die intuitiv zu bedienen ist und im Handumdrehen Rohrleitungs- und Verdrahtungsschemata erstellt und komplette Materiallisten und Leistungsdaten ausgibt.
Einfache Bedienung
Eine Vielzahl von Regeleinheiten sorgt dafür, dass das ECOi-System dem Anwender genau die Bedienmöglichkeiten bietet, die er sich wünscht, von der einfachen Raum-Fernbedienung bis zur modernen Gebäudeleittechnik.
Problemlose Inbetriebnahme
Die automatische Adressierung der Innengeräte eines Systems macht die Inbetriebnahme einfach. Programmierungen können sowohl am Außengerät als auch an der Geräte-Fernbedienung vorgenommen werden.
Präzise Leistungsregelung
Um sicherzustellen, dass die Verdichterleistung der Gebäudelast so präzise und energieeffizient folgt wie möglich, hat Panasonic seine ECOi-Systeme mit drehzahlgeregelten DC-Inverter-Verdichtern sowie Hochleistungs-Scrollverdichtern mit fester Drehzahl ausgestattet. Das System überwacht ununterbrochen die Gebäudelast und entscheidet sich für den Verdichter, der bei den aktuellen Bedingungen am effizientesten arbeitet.
Vereinfachte Handhabung
Dank ihrer kompakten Bauform passen die ECOi-Außengeräte der Baugrößen bis 33,5 kW in normale Standard-Aufzüge und können damit auf der Baustelle problemlos transportiert und gehandhabt werden. Die geringe Stellfläche und der modulare Aufbau der Systeme ermöglichen eine ansprechende, unauffällige Systemmontage.
Regelung der Verdampfer-Austrittstemperatur
Die Kanalgeräte von Panasonic bieten den einzigartigen Vorzug, serienmäßig über eine Regelung der Verdampfer-Austrittstemperatur zu verfügen. Planer können somit Geräte auslegen für Austrittstemperaturen von 7 bis 22 °C. Die Räume lassen sich so kühlen, dass die Personen im Raum nicht über kalte Luftströmungen oder unangenehme Raumbedingungen klagen. Erreicht wird dies ohne zusätzliche Regelungseinrichtungen oder Verdrahtungen.
Große Auswahl und Konnektivität
Mit 11 unterschiedlichen Innengeräte-Modellen sind die ECOi-Systeme die ideale Wahl für Anwendungen mit vielen niedrigen Innengeräteleistungen. An Systeme mit Leistungen ab 68 kW können bei der Baureihe ECOi MF1 mit Wärmerückgewinnung bis zu 40 Innengeräte angeschlossen werden, bei der Baureihe ECOi ME1 ab 73 kW sogar 64 Innengeräte.
Einfache Wartung
Sämtliche Systeme bieten die Möglichkeit der Durchführung von Prognose- und Diagnose-Routinen, von der automatischen Kältemittelbefüllung bis zu komplexen Störungsdiagnosen, so dass Wartungsmaßnahmen verkürzt und Ausfallzeiten minimiert werden.
Geringere Betriebs- und Lebenszykluskosten
Die ECOi-Systeme von Panasonic gehören zu den energieeffizientesten VRF-Systemen am Markt. Die Betriebskosten der einzelnen Systeme werden durch eine ausgeklügelte Regelung reduziert, die dafür sorgt, dass zu jeder Zeit die energieeffizienteste Verdichterkombination in Betrieb ist. Ein weiteres Feature zum Verringern der Betriebskosten besteht darin, dass die Außengeräte einzeln abgetaut werden, immer dann, wenn es die Betriebsbedingungen erlauben.