Der Aufbau des Split- und Monoblocksystems macht den Unterschied. Im Splitsystem sind die Außen- und die Inneneinheit mittels einer Kältemittelleitung miteinander verbunden. Beim Monoblocksystem befindet sich der geschlossene Kältemittelkreislauf innerhalb des Außenmoduls. Die Verbindung mit dem Innenmodul erfolgt über isolierte, wasserführende Leitungen.
Die neuen Monoblock-Wärmepumpen sind in drei Leistungsgrößen erhältlich. Mit Nenn-Wärmeleistungen von 6,0, 8,5 und 11,1 kW (A2/W35) sind sie sowohl für den Neubau wie auch für Modernisierungsvorhaben geeignet. Dank der Invertertechnologie passen die Ecodan Wärmepumpen ihre Leistung dem tatsächlichen Wärmebedarf genau an.
Das kompakte System kann sowohl für die Beheizung von Räumen wie auch für die Erwärmung des Trinkwassers eingesetzt werden. Je nach gewünschtem Warmwasserkomfort und -bedarf wird das Außenmodul mit dem 200l-Speichermodul oder mit dem Hydromodul kombiniert. In diesem Fall können hier Warmwasserspeicher mit höherem Volumen oder Pufferspeicher mit Frischwasserstation eingesetzt werden.